Sonntag, 27. Februar 2022

Waldohreule

Fotowalk

Achtung Aufgepasst! Wildlife Fotografie in Vorarlberg - Und zwar die Waldohreule!

Pssst, ich schlafe hier! So könnte man das erste Foto interpretieren. Und ja, das ist wirklich der Schlafbaum von den Waldohreulen die ich hier fotografiert habe. Am Tag wird geschlafen, in der Abenddämmerung wird auf Futter Jagd gemacht.

Der Zug (Rad) fährt ab!

Alles einpacken: Es geht los, der Zug fährt ab! Stop, nicht ganz so schnell :) Das Fahrrad war unser Untersatz, um an den Fotopunkt zu kommen. Mein Fotorucksack, großes Sigma Objektiv und das 3 Beinstativ auf den Buckel geschnallt. Den Drahtesel aus dem Fahrraum geholt und dann ging es los.

Nach ca. 20 Minuten waren wir, Lea und ich, an den Schlafbäumen bei den Waldohreulen angekommen. Meine Herzensdame ist Vorstandsmitglied im Eulenhilfe Verein Vorarlberg. Und da es ein Ziel vom Verein ist, die stark gefährdeten Arten zu unterstützen und Nistmöglichkeiten zu schaffen um die Arterhaltung zu sichern, haben wir sozusagen eine Kontrollrunde gemacht.

Die Sichtung

Nach kurzem Suchen, konnten wir dann die erste Sichtung machen. Somit mein Stichwort um meine Fotoausrüstung aufzubauen, um den optimalen Winkel zwischen den Bäumen zu finden. Insgesamt waren wir ca. eine Stunde vor Ort und haben einige sehr schöne Fotos machen können, wie ich finde.

Also, raus in die Natur. Macht tolle Fotos. Bis zum nächsten Mal, euer Tom!

Ausrüstung

Amazon Affiliate Links:
Kamera:
Objektiv:
Stativ:
Tasche:
Affiliate Link bedeutet: Ich bekomme eine kleine Provision, für Dich wird das Produkt aber nicht teurer.

Blog teilen

Kommentare

Sonntag, 19. September 2021

Familienshooting am alten Rhein

Portrait Shooting

Ein kleiner Rundgang mit Familie Mutter am alten Rhein, lud zu herbstlichen Bilder ein. Ja genau, reimt sich sogar :) Am alten Rhein lassen sich so einige Spots finden um zahlreiche Bilder zu knipsen. Kurzerhand haben wir uns verabredet um ein paar tolle Fotos zu machen.

Tipp: Viele Wiederholungen

Bei einem Familienshooting empfiehlt es sich immer, ein paar Wiederholungen mehr zu machen, um am Schluss auch wirklich eine Auswahl an Bildern zu haben. Nur mit einem Foto im Kasten geht man das Risiko ein, dass nicht alle die Augen im richtigen Moment offen haben. Sicher ist sicher, somit ein paar Bilder mehr.

Alle zusammen hatten wir jede Menge Spaß und am Schluss auch noch wunderschöne Fotos. Danke an die Familie Mutter, die so tatkräftig mitgemacht hat.

Und hier darf ich euch ein, zwei Bilder zeigen die beim Shooting entstanden sind...

Viel Spaß euer Tom

Blog teilen

Kommentare

Sonntag, 9. Dezember 2018

Schwarz/Weiß - Portrait

Portrait Shooting

Herzlich willkommen in der Welt von Schwarz und Weiß! Mit der digitalen Fotografie gibt es kaum jemand der sich nicht auch schon mal an das Thema herangewagt hat.

Bildgestaltung

Ein gelungenes Schwarzweiß-Bild fängt schon lange vor dem ersten auslösen deiner Kamera an. Eine schöne Bildgestaltung ist hier eine Menge wert. Such dir klare Formen, Linien oder Strukturen. Solltest du bereits ein S/W Shooting in Planung haben, kannst du vorab schon den richtigen Hintergrund miteinbeziehen.

In meinem S/W Shooting habe ich eine alte Holzbrücke als Hintergrund zur Bildgestaltung verwendet.

Licht und Schatten

Einen sehr abstrakten Charakter bekommt das S/W-Bild, wenn du Lichtverläufe und Schattenspiele als Unterstützung nutzt. Ohne Licht gibt es auch keinen Schatten. Setze also deine Lichtquelle gekonnt ein.

Ich habe dazu meine Softbox sowie ein Streiflicht verwendet.

Das Vorschaubild

In deiner Fotokamera sollte es den Menüpunkt Bildstil geben. Wähle monochrom aus! Fotografierst du im RAW Format, dient der Bildstil lediglich zur Anzeige für das Vorschaubild. Du siehst das Bild auf dem Display in schwarzweiß und bekommst so ein Gefühl für dein Meisterwerk. In der Nachbearbeitung mit dem RAW Dateiformat hast du dennoch eine Farbvorlage.

Das Dateiformat

Um eine anspruchsvolle S/W-Umwandlung zu erhalten, benötigst du viele Bildinformationen. Solltest du also im JPG Format fotografieren, gehen diese Informationen verloren. Ich empfehle dir bedingungslos im RAW Format zu fotografieren. Mit Hilfe des RAW-Konverters kannst du nachträglich die Belichtungen gezielt anpassen.

Ich persönlich stelle das Dateiformat nur auf JPG wenn es einmal schnell gehen muss (Datenvolumen). Grundsätzlich fotografiere ich in RAW.

Das Shooting

Gekonnt hat Ipek meine Anweisungen ausgeführt, wie man auf den tollen Bildern sehen kann. Man würde nicht glauben, dass Ipek zuvor noch nie ein Fotoshooting hatte.

Ich habe etliche Testfotos gemacht, um die richtigen Lichteinstellungen zu finden. Ich wollte sehen, wo das Licht hinfällt bevor wir mit dem Posing starteten.

Mein Fazit fällt sehr positiv aus, da auch für mich das „Schwarz/Weiss-Portrait“ Shooting quasi mein erstes Mal war. Es war eine schöne Abwechslung und hat mir viel Spaß gemacht etwas Neues zu lernen bzw. auszuprobieren.

Also, mach tolle Fotos. Bis zum nächsten Mal, dein Tom!

Ausrüstung

Amazon Affiliate Links:
Kamera:
Objektiv:
Blitz:
Stativ:
Zubehör:
Tasche:
Softbox:
Affiliate Link bedeutet: Ich bekomme eine kleine Provision, für Dich wird das Produkt aber nicht teurer.

Blog teilen

Kommentare

Sonntag, 25. November 2018

Wie man mit Stahlwolle spektakuläre Fotos macht

Bilder zum Nachmachen

In diesem Blogbeitrag gibt es wieder einmal etwas für dich, dass auch du ganz leicht nachmachen kannst. Die Rede ist von Fotos mit Stahlwolle!

Die Zutatenliste

-    Eine Kamera bei der du die Blende und die Belichtungszeit manuell einstellen kannst
-    Unablässig ist ein Stativ
-    Fernauslöser
-    Natürlich Stahlwolle, 00, 000, sehr feine Variante 0000
-    Schneebesen mit Öse am Ende
-    Eine Schnur
-    Feuerzeug oder 9V Batterie
-    Feuerlöscher oder Kanister mit Wasser, Safety First !
-    Alte Kleidung und Handschuhe

Die Location

Such dir einen geeigneten Ort wo du genug Platz zum Fotografieren hast. Du solltest bei deiner Suche noch berücksichtigen, dass der Funkenflug beachtlich groß sein kann. Also lieber ein bisschen mehr Platz einberechnen.

Der Aufbau

Deine Fotokamera schraubst du auf dein Stativ. Platziere das Ganze in die Richtung wo du fotografieren möchtest. Halte genug Abstand zu deiner Kamera, mindestens 8m - 10m für den Anfang. Du willst ja nicht die glühenden Funken auf deiner Ausrüstung haben. Beachte aber, dass die Funken auf deiner Kleidung Brandlöcher verursachen können. Deshalb solltest du alte Kleidung tragen ;)

Die Einstellungen

Verwende ein Weitwinkel-Objektiv. Das Kit-Objektiv eignet sich hier hervorragend. Einfach auf 18mm einstellen. Den Fokus manuell und auf unendlich justieren. Ich habe mein Tokina 11-16mm verwendet. Die Blende habe ich bei mir auf f4 eingestellt. Mit der Belichtungszeit kannst du variieren. Du solltest hier aber mindestens 10 Sekunden eingestellt haben. In der Regel leuchtet die Stahlwolle etwa diese Zeit.

Die Ausführung

Fülle den Schneebesen mit etwas Stahlwolle. Verwende am Anfang nicht zu viel. Eine kleine Menge leuchte schon super hell und der Funkenflug ist auch sehr schön. Mach einen Testlauf und schwinge den Schneebesen, ohne dass du zuvor die Stahlwolle entzündet hast. Wenn die Länge der Schnur passt und du schöne Kreise ziehen kannst, dann bist du bereit.

Der erste Versuch

Entzünde nun die Stahlwolle mit dem Feuerzeug oder der Batterie. Ich persönlich habe eine 9V Batterie verwendet. Jetzt glimmt das Ganze vor sich hin. Keine Panik du hast genug Zeit. Betätige nun den Fernauslöser deiner Kamera. Anschließend schwingst du den Schneebesen bis keine Funken mehr davonfliegen. Achtung: schöne gleichmäßige Kreisbewegungen. Perfekt, das erste Foto ist im Kasten. Ab jetzt sind deiner Kreativität keine Grenzen mehr gesetzt. Klick, Und noch ein Foto, … :)

Den Hintergrund miteinbeziehen

Um auch den Hintergrund noch besser in Szene zu setzen, machst du einfach ein zweites Foto, in dem kein Funkenspiel zu sehen ist. Ja genau, einfach eine Langzeitbelichtung nur für den Hintergrund. Am Rechner kannst du das Ganze dann miteinander verschmelzen lassen. Im Photoshop einfach beide Bilder aufeinanderlegen und mit Negativ multiplizieren verrechnen.

Schütze deine Umgebung

Achtung, aufgepasst: Diese Aktion ist nicht ganz ohne Risiko. Beachte bitte bei entsprechender Trockenheit wie z.B.: in einem Kornfeld oder im Wald, dass es hier zu einem Feuer kommen kann. Also stehts darauf achten, dass du auch etwas zum Löschen dabei hast, entweder einen Feuerlöscher oder einen Kanister mit Wasser.

Viel Spass beim Ausprobieren!

Also, mach tolle Fotos. Bis zum nächsten Mal, dein Tom!

Ausrüstung

Amazon Affiliate Links:
Kamera:
Objektiv:
Stativ:
Zubehör:
Tasche:
Affiliate Link bedeutet: Ich bekomme eine kleine Provision, für Dich wird das Produkt aber nicht teurer.

Blog teilen

Kommentare

Archiv

Auswahl nach Kategorie

Auswahl nach Alphabet

Zeige
von 110